Lesungen und Experimente
Paul und Napoleonin der Kantstrasse Schule in Bremen

Paul und Napoleon auf Fischparty in den Schaufenster Fischereihafen Bremerhaven 2018
Paul und Napoleon auf dem Klimaschutzanker 2018 auf der RegioMesse in Debstedt

Im Rahmen der RegioMESSE in Debstedt zeigen die Akteure aus Bremerhaven und den Landkreisen Cuxhaven und Wesermarsch den BesucherInnen unter dem Motto „informieren - agieren - profitieren“ die verschiedensten Möglichkeiten, wie man seinen Alltag klimafreundlich gestalten kann.
mehr darüber lesen ...
AWO Kindertagesstätte Pfiffikus ist mit dem Projekt "Stromdetektive" Landessieger Bremen beim Kita-Wettbewerb Forschergeist 2018

Mit unterschiedlichen Lernangeboten wurden die Kinder langsam und altersgerecht durch die Erzieherinnen an das Thema Ladung und Strom herangeführt. Anna Wegner unterstütze die Erzieherinnen dabei.
Urteil der Jury
Die Kinder wollten verstehen, warum ihnen beim Rutschen die Haare zu Berge stehen. Die Erzieherinnen und Erzieher boten ihnen Gelegenheiten, sich altersgerecht mit vielen Aspekten elektrischer Ladung und Strom sowie deren Auswirkungen und Auftreten im Alltag auseinanderzusetzen. Toller Ansatz und relevantes Thema, denn obwohl Strom unsichtbar ist, bewegt er doch viel in unserem Leben.
mehr darüber lesen ...
»Paul und Napoleon - Eine Zeitreise mit dem Klabautermann«
Interaktive Lesung zum Thema Klimawandel, 14. Januar 2018 15.00 – 16.00 Uhr

Durch die Zeitreise und die Erfahrungen des Klabautermanns, der schon über 900 Jahre alt ist, erfahren die Leser, wie sich Klima in der Vergangenheit verändert hat, und welche Auswirkungen das auf die Menschen hatte. Auch die Verbindung zum aktuellen Klimawandel werden dem Leser anschaulich dargestellt. Die Lesung wurde mit ein paar Mitmachexperimenten gespickt, sodass es für die Kinder nicht schwierig sein wurde aufmerksam zuzuhören und mitzumachen.
Foto bei der Buchvorstellung »Paul und Napoleon - Eine Zeitreise mit dem Klabautermann«

Das Buch wurde von Martin Kemner (Schauspieler) im Deutsches Schiffahrtsmuseum, gelesen
Buchvorstellung »Paul und Napoleon - Eine Zeitreise mit dem Klabautermann« 06. Dezember 2017 17.00 – 19.00 Uhr, gelesen von Martin Kemner (Schauspieler)

Eine spannende Geschichte zum Klimawandel für Kinder und Erwachsene - gelesen von Martin Kemner (Schauspieler
06. Dezember 2017 17.00 – 19.00 Uhr
Veranstaltungsort:
Deutsches Schiffahrtsmuseum
Hans-Scharoun-Platz 1
27568 Bremerhaven
Eintritt frei
mehr darüber lesen ...
Paul und Napoleon - Eine Zeitreise mit dem Klabautermann: Erscheint im Dezember 2017

Nach ihren Abenteuern in der Arktis und bei ihrer Reise um die Welt erleben der Pinguin Paul, sein Freund der Eisbär Napoleon und der kleine Klaus ein neues spannendes Abenteuer.
Es beginnt mit einem Baumstamm, der als Spielzeug ins Gehege von Napoleon gebracht wurde.
Der Klabautermann Kolja, der schon seit Hunderten von Jahren in dem Holz des Baumstamms wohnt, zieht mit in Napoleons Gehege ein und ist gar nicht erbaut über die Bekanntschaft mit dem Eisbären.
Zur gleichen Zeit findet eine große Klimakonferenz mit Vertretern aller Länder in der kleinen Stadt am Meer statt. Klaus möchte die Teilnehmer der Klimakonferenz unbedingt überzeugen, wie ernst der Klimawandel ist.
Kolja ist schon 935 Jahre alt und hat schon viele extreme Klimaereignisse selbst .....mehr darüber lesen ...

Paul und Napoleon in der Bremerhavener Stadtfest 2016
Geplant ist
1.- einer kindgerechten interaktiven Ausstellung zum Thema "Klimawandel und Klimaschutz"
2.- einem Kino für Kinder mit den Geschichten von Paul und Napoleon
mehr darüber lesen ...

Paul und Napoleon - Geschichten zum Klimawandel
Paul und Napoleon - Geschichten zum Klimawandel
Donnerstag, 09.Juli, 10.30 Uhr
Nationalpark-Haus
mehr darüber lesen ...

Paul und Napoleon Klimawaerkstat in den Hein Nixdorf MuseumsForum, Paderborn
Dem Klimawandel auf der Spur: Kinderuniversität zur „Klimawerkstatt“ -für Schulklassen der Primarstufe mehr darüber lesen ...

Paul und Napoleon beim Kooperationsprojekt der Katharina-Fischer-Schule und der Mädchenrealschule Heilig Blut in Erding
Ein Höhepunkt des Projektes ist der Besuch von Fernando Valero.
Dazu eine Live-Verbindung mit Dr. Eberhard Kohlberg auf der Neumayr-Station des Bremerhavener Alfred-Wegener-Institutes für Polarforschung (AWI) in der Antarktis
mehr darüber lesen ...
Fotogalerie ...

KlimaInsel Juist - Kinderuni zum "Klimawandel" 2012
Die Kinderuniversität kommt - und alles dreht sich um den Klimawandel.
Ein Pinguin und ein Eisbär flüchten nach Juist . mehr über die KinderUni....

Bremerhavener-SchülernInnen besuchen das Alfred -Wegener -Institut
Fernando Valero und Anna Wegner fürhen Kinder aus Bremerhaven in die Eislabore des Alfred-Wegenr-Instituts.
Der Film Paul und Napoleon wurde in die Vortragssaal gezeigt.
"bild der wissenschaft" Leserkurzreise: Meere, Pole und der Wind am Alfred -Wegener -Institut für Polar und Meeresforschung (AWI)

Nach einem Vortrag von Prof. Peter Lemke, wurden 33 Leser der "bild der Wissenschaft" von Dr. Anna Wegner durch die Eislabore des AWI geführt. Dabei erfuhren sie vieles über das "Klimaarchiv Eis".
mehr über Leserkurzreise lesen ...

Paul und Napoleon beim Internationalen Kinderfest in den „Havenwelten Bremerhaven“
Beim Internationalen Kinderfest konnten die Kinder mehr über das Thema "Klimawandel" erfahren.
Die Geschichten von Paul und Napoleon wurden beim Internationalen Kinderfest entlang den „Havenwelten Bremerhaven“ präsentiert.
mehr über KINDERwelten lesen ...

Paul und Napoleon beim Girls'Day oder „Zukunftstag“ das Alfred-Wegener-Institut in Bremerhaven
Beim Girls' Day oder „Zukunftstag“ des Alfred-Wegener-Instituts in
Bremerhaven konnten die Kinder mehr über das Thema "Klimawandel"
erfahren. Anna Wegner und Kerstin Schmidt betreuten eine der acht
Projektgruppen des AWI. Die Gruppe führte spannende Experimente durch
und danach erlebten sie selbst einiges in den Eislaboren des AWI.
mehr darüber lesen ...
Paul und Napoleon am ersten Women-MINT-Slam

Am 07.09.2011 haben Paul und Napoleon am ersten Women-MINT-Slam zusammen mit Melanie Behrens aus der Arbeitsgruppe Glaziologie des Alfred-Wegener-Instituts teilgenommen. Ihr Vortrag erreichte den 3. Platz. mehr über Women-MINT-Slam

Paul und Napoleon in der Breitwiesenschule, Grundschule in Gerlingen bei Stuttgart.
"Alle 2 Jahre werden an der Breitwiesenschule,
an 3 Tagen Projekte von Lehrern und Eltern angeboten. Dieses Jahr konnten dort
7 Erstklässler am Projekt "Wir erforschen die Polargebiete" geleitet von Dr. Kirsten Warrach-Sagi teilnehmen.
Im Rahmen des Projektes lernten die Kindern mit Hilfe von Experimenten, Bastelaktionen, einem Film und Büchern die
Besonderheiten von Arktis und Antarktis kennen. Ein Höhepunkt war das "Bilderbuchkino" von "Paul und Napoleon - ein Pinguin am Nordpol", das freundlicherweise von Fernando Valero und Anna Wegner zur Verfügung gestellt wurde. Dieses begleitete die 3 Mädchen und 4 Jungen durch die Projekttage."

Ausstellung für Kinder & Jugendliche zum Klimawandel, 14.Juli bis 24. August, auf der Klimainsel Juist
Bei der Ausstellung zum Thema "Klimawandel" könnt Ihr auf spielerische und interessante Weise ganz viel zum Klimawandel erfahren....
Mehr über KinderUni - Juist
KlimaInsel Juist - Kinderuni zum "Klimawandel, Donnerstag, 14. Juli, 10.30 Uhr und Samstag, 20.August, 10.30 Uhr Nationalpark-Haus, Juist

Ihr habt schon eine Menge auf Juist gesehen? Okay, aber dieses Jahr werden es bestimmt noch zwei mehr: Paul und Napoleon. Die sind etwas anders als alle anderen, dafür können sie euch allerdings auch von völlig anderen Welten erzählen.... Mehr über KinderUni - Juist
Paul und Napoleon. Um die Welt in einer Nacht, Lesung und Bilderbuchkino, Stadtteiblbibliothek Leherheide ,Donnerstag den 31.03.2011, 16:30 Uhr

Lesung und Bilderbuchkino mit Fernando Valero und Anna Wegner. Pinguin Paul und Eisbär Napoleon treffen auf einer spannenden Reise viele Tiere, die unter dem Klimawandel leiden. Paul und Napoleon wollen helfen, aber ihnen bleiben nur 10 Stunden Zeit. Werden sie es schaffen? Mehr über die Lesung
Lesung am Kirchplatz, 15.03.2001, 10.15 Uhr im Eiscafe Bellini neben der Großen Kirche, Bremerhaven

Anna Wegner liest aus dem Buch Paul und Napoleon „Um die Welt in einer Nacht“ Mehr über Lesung am Kirchplatz
"Arktis, Antarktis, wie geht's weiter mit dem Klima"

Wenn du denkst, du denkst, dann denkXste nur, du denkst
in Xanten gäb's das nicht....... dann versuch's mal mit den Angeboten der Schülerakademie DenXste,
einer Initiative aller Xantener Schulen und der Stadt Xanten als Schulträger.
Anna Wegner war als Referentin bei der Schülerakademie Xantener Schulen eingeladen.
Unter ihrer Anleitung haben die Kinder Experimente zur Wichtigkeit der Polargebiete und zum Klimawandel durchgeführt.
Paul und Napoleon waren natürlich auch mit dabei! Mehr Lesen
Eine Schule im Eis - Können Pinguine schwitzen?

Am Dienstag, den 16. November wurde es ziemlich frostig für die Kinder der Kantstraße (Turnhalle, Kantstraße 63, 28201 Bremen).
Dann bekamen sie nämlich Besuch von Polarforscherinnen und Polarforschern vom Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung in Bremerhaven. Die Reise in die Polargebiete ging über eine Autorenlesung aus dem Buch „Paul und Napoleon - Ein Pinguin am Nordpol“ bis hin zu einer Direktschaltung zur Neumayer-Station III in der Antarktis, wo die Schülerinnen und Schüler den dort arbeitenden Forschern Fragen stellen konnten.
Dem Klimawandel auf der Spur - Paul und Napoleon - Um die Welt in einer Nacht - Lesung mit Anna Wegner und Fernando Valero

Zaubermaus Lilli behauptet in einer Nacht um die Welt reisen zu können.
Und so machen sich die vier ungleichen Gefährten Paul, Napoleon, Klaus und Lilli auf den Weg, um mehr über das Klima zu erfahren.
In ihrem zweiten Buch über Paul und Napoleon schildern Fernando Valero und Anna Wegner anschaulich die
Auswirkungen des Klimawandels. Für große und für kleine Leser!
Mehr Lesen
Lesung: In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Hausfrauenbund!

Freitag den 11.06.2010, 16:00 Uhr
Paul und Napoleon - ein Pinguin am Nordpol
Anna Wegner und Fernando Valero vom Alfred-Wegener-Institut stellen ihr gemeinsam verfasstes Buch vor. Mehr Lesen
Zum zehnten Mal laden wissenschaftliche Einrichtungen aus Berlin, Potsdam und Wildau gemeinsam zur Langen Nacht der Wissenschaften ein

Am 05.06.2010 von 17:00 Uhr bis 1:00 Uhr
Fernando Valero und Anna Wegner erzählen in ihrem Buch die Geschichte von Paul und Napoleon Mehr Lesen
Paul und Napoleon besuchen das Institut Lernen & Leben e.V, Kinder - Kunst - Akademie, Rostock

Am Donnerstag, dem 27.05.2010
Fernando Valero und Anna Wegner erzählen in ihrem Buch die Geschichte von Paul und Napoleon
AWI - Tag der offenen Tür: Paul und Napoleon sind dabei
Am Sonntag, dem 25.04.2010 lädt das Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung von 11 bis 17 Uhr zu einem Tag der Offenen Tür im
Institutsgebäude an der Columbusstraße ein. Fernando Valero und Anna Wegner erzählen in ihrem Buch die Geschichte von Napoleon, dem Eisbären und dem
Pinguin Paul,... Mehr Lesen
Schule im Schwitzkasten – wie erklärt man Kindern den Klimawandel?

Ein Gespräch über die Möglichkeiten, Schüler für das Thema Umweltschutz zu begeistern.
Es diskutieren:
Prof. Dr. Friedrich-Wilhelm Gerstengarbe, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung
Theodor Wahl-Aust,
Lehrer Geschwister-Scholl-Gymnasium Düsseldorf
Eva Pütz, Schülerin Geschwister-Scholl-Gymnasium Düsseldorf
Dr. Anna Wegner, Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung
Moderation: Anne Kathrin Reiter, FOCUS-SCHULE...... Mehr Lesen
Paul und Napoleon in der Stadtbibliothek Bremerhaven

Freitag den 08.01.2010, 11:00 Uhr
Freitag den 08.01.2010, 15:30 Uhr Lesung
Ausstellung der Originalillustrationen des Kinderbuchs „Paul und Napoleon – ein Pinguin am Nordpol“
Fernando Valero und Anna Wegner
erzählen in ihrem Buch die Geschichte von Napoleon, dem Eisbären und dem Pinguin Paul,... Mehr Lesen